|
Produktname |
Methaqualon-Schnelltest-Selbsttest |
||||||
|
Gegenstandsart |
MMS-U101 |
||||||
|
Exemplare |
Urin |
||||||
|
Verpackungsspezifikation |
1 Kit/Box, 5 Kits/Box, 25 Kits/Box |
||||||
|
Größe |
|
||||||
|
Haltbarkeit |
2 Jahre |
||||||
|
Testzeit |
Ich warte etwa 5 Minuten |
||||||
|
Zertifikat |
CE, ISO:13485 |
||||||
|
OEM |
Akzeptabel |
||||||
|
Servicezustand |
Das Kit sollte bei 2-30 Grad gelagert werden |
Der Methaqualon-Schnelltest-Selbsttest (kolloidales Gold) ist eine schnelle visuelle Immunoassay-Methode, die zum qualitativen und schlussfolgernden Nachweis von Methaqualonspiegeln im Urin verwendet wird. Diese Art von Tests wird verwendet, um den Missbrauch von Methaqualon-Medikamenten schnell zu erkennen. Der Methaqualon-Schnelltest-Selbsttest (kolloidales Gold) erfordert die Untersuchung von Urinproben.
Gelegentlich kann es zu leichten Beschwerden wie Schwindel und Schläfrigkeit kommen. Bei einigen Patienten können Hautausschläge, Taubheitsgefühle im Mund, in der Zunge und in den Gliedmaßen sowie vorübergehende psychische Störungen auftreten. Bei einzelnen Patienten kann es zu Herzklopfen, Übelkeit, Erbrechen und allgemeiner Schwäche kommen. Patienten mit Leberfunktionsstörungen sollten es mit Vorsicht anwenden, Patienten mit psychischen Erkrankungen sollten es nicht verwenden und schwangere Frauen sollten es nicht verwenden. Eine übermäßige Vergiftung kann zu Atemdepression führen. Eine langfristige Anwendung dieses Produkts kann zu Toleranz und Abhängigkeit führen, was beachtet werden sollte. Die Daueranwendung sollte grundsätzlich 3 Monate nicht überschreiten.


















