Das Hepatitis BE-Antigen, abgekürzt HBeAg, ist ein lösliches Protein in den Kernpartikeln des Hepatitis B-Virus. Im Allgemeinen ist HBeAg in HBcAg eingebettet. Wenn HBcAg lysiert, löst sich HBeAg aus dem Leberkern in das Serum auf, erscheint später als HBsAg und verschwindet früher als HBsAg. Daher ist es der zweite serologische Antigenmarker, der nach einer Infektion des Menschen mit HBV mit HBsAg auftritt. HBeAg zeigt einen vorübergehenden Anstieg bei akuter Hepatitis, der in der Inkubationszeit vor dem Anstieg von ALT auftritt und dann mit der Besserung des Zustands schnell abnimmt, bevor er schließlich verschwindet. Die Nachweisrate von HBeAg stieg in der aktiven Phase der Hepatitis B an, was darauf hinweist, dass die Leberzellen schwer geschädigt und die Patienten hochinfektiös waren.


















